Projekte - ISWR

Industrieservice Wolfgang Röhr
Direkt zum Seiteninhalt
      
Fertigungsstraße zur teilautomatisierten Fertigung von Zulieferteilen (Transrapid)
Position: Angestellter 2001-2002
Aufgaben:
 Erstellen von Hallenlayout
 Aufstellen und Einfahren der Maschinen
 Erstellen von Arbeitspapieren
 Schulung der Mitarbeiter
 Beschaffung und Optimierung der Arbeitsmittel
 Optimierung der Arbeitsprozesse
 Programmierung der Fertigungseinheiten
 Programmierung der Fertigungsstraße und Einbinden der Komponenten



Palettierroboter für die Druckindustrie (Single/Doppel)
Position: Angestellter 2004-2005
               Freiberuflicher Mitarbeiter 2005-2008 (abgeschlossenes Projekt)
Aufgaben:
 Programmieren der NC-Steuerung (Siemens 810D)
 Programmieren der PLC-Steuerung (Siemens S7)
 Verknüpfung und Koordination der Softwarekomponenten
 Einbinden der Soft- und Hardwarekomponenten
 Inbetriebnahme
 Schulung des Bedienpersonals
 Erstellen von Wartungs- und Bedienungsanleitung
 Optimierung der Arbeitsprozesse
 Kommunikation mit vorgeschalteten Maschinen
 Einbinden von zusätzlichen Messsystemen nach Kundenwünschen
 Wartung und Instandhaltung


      
Schuppenkreuzleger für die Druckindustrie
Position: Angestellter 2005
       Von 2007 bis 2009 als freiberuflicher Mitarbeiter (abgeschlossenes Projekt)
Aufgaben:
 Programmoptimierung und -weiterentwicklung (Mitsubishi) nach Kundenwünschen
 Inbetriebnahme
 Schulung des Bedienpersonals
 Optimierung der Abläufe
 Dokumentation und Fehleranalyse
 Schaltplanerstellung



Produktions- und Förderlinie für die Druckindustrie
Position:  Freiberuflicher Mitarbeiter 2006-2007 (abgeschlossenes Projekt)
Aufgaben:
 Erstellen von Schaltplänen
 Konfiguration des Schaltschrankes
 Programmieren der PLC-Steuerung (Siemens S7)
 Integration der Fremdkomponenten



Schneidlinie für die Druckindustrie
Position:  Freiberuflicher Mitarbeiter 2007 (abgeschlossenes Projekt)
Aufgaben:
 Erstellen von Schaltplänen
 Programmieren der Steuerung (Mitsubishi)
 Programmieren vor Bedienterminal (Toutchpad-Mitsubishi)
 Einbinden der Messsysteme
 Inbetriebnahme


      
Förderlinie für die Druckindustrie (Inlineprinting)
Position:  Freiberuflicher Mitarbeiter 2006-2007 (abgeschlossenes Projekt)
Aufgaben:
 Erstellen von Schaltplänen
 Programmieren der Steuerung (Mitsubishi)
 Implementieren von Servosteuerung (Mitsubishi)
 Programmieren vor Bedienterminal (Toutchpad-Mitsubishi)
 Inbetriebnahme und Einfahren der Anlage beim Endkunden
 Schulung des Bedienpersonals



Inbetriebnahme von CNC-Bearbeitungszentren
Automobilzulieferer (3-Spindler)
Position:  Freiberuflicher Mitarbeiter 2008 (abgeschlossenes Projekt)
Aufgaben:
 Produktionsbetreuung
 Prozessoptimierung (Schwerpunkt Ausschussreduzierung)
 Programmoptimierung (Siemens 840 D)
 Mitarbeiterschulung
 Vorbereitung und Durchführung einer MFU



Produktions- und Förderlinie für die Druckindustrie
Position:  Freiberuflicher Mitarbeiter 2008-2009 (abgeschlossenes Projekt)
Aufgaben:
 Erstellen von Schaltplänen
 Konfiguration des Schaltschrankes
 Programmieren der PLC-Steuerung (Lenze IPC->PLC-Designer)
 Erstellen der Bedienoberflächen (Lenze Touchpad -> VisiWinNet)
 Integration der Bussysteme (CAN Open, Profibus, DeviceNet)
 Koordination der Fremdsoftware-Komponenten
 Inbetriebnahme
 Mitarbeiterschulung


      
Automatisierungssysteme für Produktionsmaschinen
Position:  Freiberuflicher Mitarbeiter 2011-2013 (abgeschlossenes Projekt)
Aufgaben:
 Erstellen von Schaltplänen in AutoCAD
 Auswahl von Steuerungsmodulen



Inbetriebnahme von Automatisierungssystemen
Position:  Freiberuflicher Mitarbeiter 2013-2015 (abgeschlossenes Projekt)
Aufgaben:
 Grundinbetriebnahme von Ladeportalen
 Grundinbetriebnahme von Logistikmodulen
 Grundinbetriebnahme von Be- und Entladestationen
 Automatikinbetriebnahme von Be- und Entladestationen
 NC-Programmierung (Siemens 840 D)
 PLC-Programmierung (Siemens S7)
 Erstellen von Bedienoberfläche (Transline 2000)
 Anbindung an Steuerungssystem (PSS)



Softwarevorbereitung und Inbetriebnahme von Schleifmaschinen und deren Automation
Position:  Freiberuflicher Mitarbeiter 2015-2018 (abgeschlossenes Projekt)
Aufgaben:
 NC-Programmierung (Siemens 840 D)
 PLC-Programmierung (Siemens S7)
 Erstellen von Bedienoberfläche (Transline 2000)
 Anbindung an Steuerungssystem (PRISMA, TRANSLINE Collect)


      
Softwarevorbereitung und Inbetriebnahme von Sondermaschinen
Position:  Freiberuflicher Mitarbeiter 2019-2020 (abgeschlossenes Projekt)
Aufgaben:
 PLC-Programmierung (Siemens S7)
 F-PLC-Programmierung (Siemens S7 Distributed-Safety)
 PLC-Programmierung nach Daimler-Standard
 Intergration von NC-Achsen in PLC Programm
 Inbetriebnahme von NC-Achsen (Sinamics Starter)
 Erstellen von Bedienoberfläche (Transline 2000)
 Anbindung an Steuerungssystem (PRISMA)
 Einbinden von Roboter (KUKA)
 Einbinden von Elektro-Greifer (Schunk)
 Einbinden von optischen Längenmesssystem (LED-Micrometer Keyence)
 Einbinden von Kraft- und Wegmessung (MessPC)
 Durchführung von MSA-MFU


Inbetriebnahme von Filteranlage
Position:  Freiberuflicher Mitarbeiter 02/2021 (abgeschlossenes Projekt)
Aufgaben:
PLC-Programmierung (Siemens TIA-Portal V16)
Inbetriebnahme der Steuerung und Funktionsprüfung
Anlagenabnahme
Zum Seitenanfang
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü